Steiermarkt, Neumarkt und Schloss Forchtenstein
Steiermarkt, Neumarkt und Schloss Forchtenstein
Ansicht von Neumarkt in der Steiermark mit dem Schloss Forchtenstein.
kolrierter Holzstich
Bild 12 x 7,5 Ö1Steiermark
Lager Scenen M.Trentsensky
Lager Scenen M.Trentsensky
5 Stück Lithografien von Matthias Trentsensky , die Armeeszenen (Zelte aufbauen, Marketenderin, Rast, Essen,...) aus der Zeit des 19. Jahrhunderts in Wien zeigen.Sie geben einen Einblick in die militärische Kultur und das Alltagsleben der Armee in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. ( Mandelbogen) ca 1854
Bild ca 20 x 17
Diderot
Diderot
Schöner Satz von 5 Stichen von Jacques Renaud Bernard, die den Paradesaal und die Appartements der Herzogin von Orleans im königlichen Palast in Paris darstellen, ein architektonisches Ensemble, das von dem Architekten von Louis XV Pierre Contant D'Ivry entworfen wurde. Die Stiche stellen die architektonischen Details der verschiedenen Räume (Leisten, Skulpturen, Möbel usw.) Dieser Satz von Stichen wurde für die Kopie von "L'Encyclopédie" oder "Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers" von Diderot und D 'Alembert in Genf im Jahre 1779 von Jean-Léonard Pellet veröffentlicht produziert.
m Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig) vom 31. August 1881 wird die Zeitschrift „Deutsche Blätter“ im Zusammenhang mit Verlag/Veröffentlichungen genannt; das ist ein starker Hinweis, dass die Publikation bereits 1881 existierte — also sehr plausibel ist, dass der 1. Jahrgang um 1881 begann
Maximilan Eugen Roth Ölbild
Maximilian Roth (Dettingen 1868-1949 Bad Vöslau)
Blick auf St.Veith an der Triesting bei Berndorf, Öl auf Leinwand
Bild gerahmt 108 x 148 cm
Thomas Ender – Aquarell von Gibraltar
Thomas Ender, ein österreichischer Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts, hielt mit seinen Aquarellen die Natur seiner Zeit beeindruckend fest. Sein Werk „Gibraltar von Norden“ zeigt die markante Landzunge zwischen Europa und Afrika in voller Schönheit. Durch Licht und Farbe erweckt Ender die Landschaft um den Felsen von Gibraltar zum Leben. Das Bild vereint majestätische Kulisse und lebendige Umgebung, zeigt Enders Talent für natürliche Details und spiegelt seine Begeisterung für Europas Landschaften wider. Ein zeitlos beeindruckendes Kunstwerk.
Bildausschnitt 23,5 x 16
Thomas Ender – Aquarell von Gibraltar
Thomas Ender, ein österreichischer Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts, hielt mit seinen Aquarellen die Natur seiner Zeit beeindruckend fest. Sein Werk „Gibraltar von Norden“ zeigt die markante Landzunge zwischen Europa und Afrika in voller Schönheit. Durch Licht und Farbe erweckt Ender die Landschaft um den Felsen von Gibraltar zum Leben. Das Bild vereint majestätische Kulisse und lebendige Umgebung, zeigt Enders Talent für natürliche Details und spiegelt seine Begeisterung für Europas Landschaften wider. Ein zeitlos beeindruckendes Kunstwerk.
Bildausschnitt 23,5 x 16