Buch: Quincke Wolfgang, Kostümkunde 1889
Buch: Quincke Wolfgang, Kostümkunde 1889
Quincke Wolfgang, Katechismus der Kostümkunde mit 453 Kostümfiguren in 150 Abbildungen Leipzig 1889 Verlagsbuchhandlung von J.J.Weber Keller Regal
Buch: Zur Geschichte der Costüme /Münchener Bilderbogen
Buch: Zur Geschichte der Costüme /Münchener Bilderbogen
Zur Geschichte der Costüme /Münchener Bilderbogen Verlag Braun& Schneider München
Zweiter Teil Ab Abb.296 bis 1030 79 Bögen insges. (der 1. und 27. beschädigt) Keller Regal
Le Curieux ,Radierung nach Pierre Antoine Baudouin (1723-1769)
Le Curieux ,Radierung nach Pierre Antoine Baudouin (1723-1769)
Le Curieux ,Radierung nach Pierre Antoine Baudouin (1723-1769) gest. von Pierre Maleuvre (1740-1803)
Bildausschnitt 26,5 x 37 Blatt 58 x 40,5 Grosse Grüne Mappe
Mode: Strandtoiletten, Holzstich nach J.Ackermark
Mode: Strandtoiletten, Holzstich nach J.Ackermark
Mode: Strandtoiletten, Holzstich nach J.Ackermark aus Zeitschrift über Land und Meer.
Auf Karton mit Passepartout
Blatt 43,5 x 34,5 GMG1
Junge Frau aus Baden (Badener Tracht), Lithographie von Robert Fuchs Kunst der Gegenwart Mappe
Junge Frau aus Baden (Badener Tracht), Lithographie von Robert Fuchs Kunst der Gegenwart Mappe
Junge Frau aus Baden, Lithographie von Robert Fuchs bez. und sign. aus der Mappe Kunst der Gegenwart Mappe1
Bildausschnitt 26 x 27 mit Passepartout
Trachten Wallachen - Sachsen,
Trachten Wallachen - Sachsen,
Teilansicht, Hermannstädter-Stuhl,
Lithogr. von Gutsch u.Rupp
Bild 17,5 x 11 Katzenordner
Trachten aus Österreich Radierung
Trachten aus Österreich Radierung
aus Histoires d'Allemagne , Prusse et Autriche von Le Baron de Korff 1845 Demoraine del. und Couche sculp.
Bild 15,5 x 10 Katzenordner
Zeitschrift: Mein Haushalt Wiener Hausfrauen-und Konsumentenzeitung 1914/1915/1916
Zeitschrift: Mein Haushalt Wiener Hausfrauen-und Konsumentenzeitung 1914/1915/1916
13 Stk 1.Jahrgang 1914 /15
9 Stk 2.Jahrgang 1915/16
2 Stk 3.Jahrgang 1916 Zustand stockfleckig bei einem ist der Rücken eingerissen
die Zeitschriften behandeln Frauenthemen dieser Zeit (Kriegszeit), es gibt Rezepte, Mode, viele Werbungen, Erzählungen, Frauenthemen,,,, Die Seitenanzahl variiert von 1914 (erste Hefte) ca 24-28 Seiten bis 1916 ca 18 Seiten.
Herausgeber Offizielles Organ des Ersten Wiener Consum Vereins