Aquatinta/Radierung "der letzte Einspänner"
Aquatinta/Radierung "der letzte Einspänner"
Bezeichnet "Der letzte Einspänner", Ein mit einem Pferd bespannter Mietwagen (im Gegensatz zum zweispännigen Fiaker); auch Komfortable genannt. , Aquatinta, rechts unten undeutlich signiert, datiert 1924
Guter Zustand, leicht stockfleckig
Bild(Platte)15 x 12,5 KAOKunst
Österreichische Bundesbahnen-Les chemins de fer autrichiens- Holzstich
Österreichische Bundesbahnen-Les chemins de fer autrichiens- Holzstich
Les chemins de fer autrichiens- Holzstich aus einer illustr.Zeitung mit 9 Grafiken von österr. Bahen zB. Bahnhof Wien (Gare de Vienne) aus 1874
Bildausschnitt 35 x 24,5 kl.Fehlstelle oben links Passepartout 46 x 36 GÖG
Der Landungsplatz in New Orleans, Holzstich
Der Landungsplatz in New Orleans, Holzstich
aus Illustr. Zeitung Raddampfer am Mississippi werden ent-beladen.
Bild 32 x 24 GMG1
Englische (Gurney's) Dampfwagen
Englische (Gurney's) Dampfwagen
Bez. "Ein englischer Dampfwagen"
https://de.wikisource.org/wiki/Gurney%E2%80%99s_Dampfwagen
Wien 1828 aus Zeitschrift "Das Ausland"
Bild 15,5 x 20 Radierung OATechnik
Eisenbahnbau Krimkrieg, Holzstich
Eisenbahnbau Krimkrieg, Holzstich
Bau der Eisenbahn Balaklawa auf der Krim , gezeigt wird die Verlegung eines Seils oder Kabels mit Hilfe von Loren auf Eisenbahnschienen. Diese Eisenbahn wurde von den Briten während des Krimkriegs (1853-1856) errichtet, um Nachschub vom Hafen Balaklawa zu den Frontlinien bei Sewastopol zu transportieren. Die Darstellung fängt die mühsame und arbeitsintensive Natur des Bauprojekts in dieser Zeit ein.
Titel:Der Bau der Eisenbahn von Balaklawa nach dem Lager der Verbündeten vor Sewastopol"
Bild 25 x 18 OATechnik
Erhöhte Stadteisenbahn zu New York, Holzstich
Erhöhte Stadteisenbahn zu New York, Holzstich
Holzstich von Spamer 1878, Eisenbahnbrücke über Strasse mit Pferdefuhrwerken
Bild 18 x 11 OATechnik
London, Die unterirdische Bahn zwischen Eustonsquare und Holborn
London, Die unterirdische Bahn zwischen Eustonsquare und Holborn
Die unterirdische Bahn zwischen Eustonsquare und Holborn (The london pneumatic despatch company )
Holzstich aus einer illustr.Zeitschrift 1865
Bild 15,5 x 14,5 GSM2Technik
Fabrikation von Mosaikbildern in Rixdorf bei Berlin , Xylographie
Fabrikation von Mosaikbildern in Rixdorf bei Berlin , Xylographie
Fabrikation von Mosaikbildern in Rixdorf bei Berlin 5 Abbildungen auf einem Blatt. 1. Schneiden der Mosaiksteine. 2. Setzen des Mosaikbildes. 3. Mischen der Mosaikmasse im Laboratorium. 4. Ansetzen des Mosaikbildes an die Wand. 5. Schmelzen der Mosaikmasse im Ofen.
Berlin-Rixdorf,
Verlag: Holzstich nach E. Hosang, aus dem Jahr., 1897
Bild 24 x 31 GSM2Technik
Champagner-Keller von Reims, Holzstich
Champagner-Keller von Reims, Holzstich
Holzstich aus einer ill.Zeitung von N.Lambert nach E. Bourdelin ca 1870
Ansicht des Champagner-Weingutes von M. Gustave Gibert sowie der unterirdischen Weinkeller: Darstellung der Abfüllung, der Lagerung in Holzfässern sowie der Arbeit im Flaschenkeller.
Bild 24 x 32 GMG1
Technische Werkstätten des Meyers Bibliographischen Instituts
Technische Werkstätten des Meyers Bibliographischen Instituts
Technische Werkstätten des Meyers Bibliographischen Instituts in Leipzig, Sachsen, Deutschland. Holzstich, veröffentlicht 1897.
Blatt mit Abbildungen der verschiedenen Werkstätten, wie Kupferdruckerei, Schriftgießerei, Steindruckerei,...
Blatt 31 x 24 GSM2Technik
Berufe, Papierfabrikation Holzstich
Berufe, Papierfabrikation Holzstich
"Die Papierfabrikation" Zeichnung von Wollschlager, Xylographie aus einer illustr.Zeitschrift, zeigt verschiedene Arbeitssschritte der Papiergewinnung
Bild 33 x 24 GSM2Technik
Die Fabrikation der Maccaroni in Italien, Xylographie
Die Fabrikation der Maccaroni in Italien, Xylographie
nach einer Skizze von Menter mit 10 Ansichten (Ansichten: 1. Die Teigknetmaschine, 2. Die Nudelpresse, 3. Straßenverkäufer von Maccaroni in Neapel, 4. Die Schneidemaschine, 5. Das Formen von Bandnudeln, 6. Das Trocknen auf Gestellen, 7. Besondere Nudelformen, 8. Trocknen der Maccaroni unter freiem Himmel, 9. Das Verpacken der fertigen Ware, 10. Das Aufladen und der Transport der Warenkisten.) aus einer illustr. Zeitschrift
Blatt 26 x 35 GSM2Technik
Ausstellung im Krystallpalast zu Sydenham bei London, Holzstich
Ausstellung im Krystallpalast zu Sydenham bei London, Holzstich
die internationale elektrische ausstellung im Krystallpalast zu Sydenham bei London, Original Holzstich aus Das Buch für Alle ca 1880, Papier gebräunt, geklebte kleine Einrisse auf Seite
Bild 34 x 24 GSM2TechnikGMG1
Ballonfahrt luftschiff
Astronomie Himmelskugel, Armillarsphäre
Astronomie Himmelskugel, Armillarsphäre
Modell der Himmelskugel. Original - Lithographie um 1830
Blatt leicht altersgem.gebräunt, aus einem Buch
Blatt 23 x 28 GSM2Technik
Krematorium, Tod, Leichenverbrennung
Krematorium, Tod, Leichenverbrennung
Der Siemens'sche Ofen für Leichenverbrennung empfohlen von Prof.Reclam Zeichnung von W.Reiche Holzstich aus einnerill.Zeitschrift 1874
Bild 20 x 28 Rahmen Ki gener. OATechnik
Werbetafel der Verlagsanstalt J.Steinbrener
Werbetafel der Verlagsanstalt J.Steinbrener
Etablissements J. Steinbrener(Buchbinderwarenfabrik und Verlagsanstalt) Werbeseite mit den Niederlassungen in Mariahilf, Wien, Strassburg, Johannesthal,.......
https://de.wikipedia.org/wiki/J._Steinbrener
Holzstich 13,5 x 20 mit Passepartout 24 x 30 Wienkarton
Langsdorf, Karl Christian 3 Blätter
Langsdorf, Karl Christian 3 Blätter
Langsdorf, Karl Christian von: Ausführliches System der Maschinen-Kunde 1828 Radierung von Wolff (Mannheim)/Steindruck von Hengstenberg (Heidelberg)
Blatt 34 x 26 GSM2Technik
Transport von Baumstämmen im Himalayagebirge, Holzstich
Transport von Baumstämmen im Himalayagebirge, Holzstich
Holzstich aus einer illustr. Zeitschrift,zeigt 5 Einzelbilder der Bakani Holzbahn
Bild 23 x 33 GSM2Technik
Die Gewinnung des Torfes Holzstich
Die Gewinnung des Torfes Holzstich
Torfgewinnung Holzstich nach R.v.Kebusch aus einer illustr. Zeitschrift
Bild 23 x 33 GSM2Technik
Werbung aus Zeitschriften
Anzeigen von Steinway Pianos, Stollwerk,Cognac,Möbel,....... aus "Moderne Kunst "1892 GMG1
Architekturentwürfe
Architektenentwurf zur Beraun-Brücke sign. und datiert 1856 von Archiekt Heinrich Hassek
in Aquarell ausgeführt. Die Berounka (deutsch Beraun, früher Mies) ist ein linker und der wasserreichste Nebenfluss der Moldau in Tschechien.Auch andere Brückenentwürfe wie das Würtenbergisches Brückensystem 1856 und die steinerne Brücke. Entwürfe von Kreuzgewölbe. eines Pfarrhauses mit Nebengebäuden wie Stallungen und Schüttkasten, Vestibül, Dachstuhl, Schwebende Siege, Steinerne Pfeilertreppe, Turbinenlager, Transmission und Kegelrad. Alle Zeichnungen aus 1855 - 1856 und aquarelliert.